Neue Dimension im Klavierbau
- Das Klavins-Piano Modell 450i -
Integriertes Konzert-Klavier
Im Oktober 2013 wurde mit der Konstruktion des Modells 450i begonnen. Dieses
Instrument basiert konzeptionell und technologisch auf dem
Klavins Modell 370, jedoch wird es in einer Gesamthöhe von 450
cm ausgeführt und hinsichtlich der Klangeigenschaften nochmals deutlich verbessert sein.
Das
Modell 450i wird zwischen zwei vertikalen Stahlträgern fest im Raum eingebaut - "i" steht für "integriert".

Abbildung des Modells 370 am derzeitigen Standort im Pfleghofsaal Tübingen
Besondere Eigenschaften des Modells 450i
-
Die akustische Anlage (Resonanzboden und Saitenmensur) ist, verglichen mit einem 2,75 m Konzertflügel, erheblich erweitert.
-
Die klangaktive Resonanzbodenfläche beträgt ca. 250 % eines Konzertflügels
-
Die Klangdynamik wird damit um etwa 45% angehoben
-
Die Klangqualität
über die gesamte Tonskala wird deutlich verbessert sein, besonders
im Diskant - bisher unerreicht bei akustischen Klavieren
- Erheblich längere Schwingungsdauer aller Töne
- Um 14 Töne erweiterter Umfang der Klaviatur: 102 Tasten, von C2 bis f5
- Die längste Saite (C2) beträgt 3901 mm, die Saite für A2 = 3316 mm
- Mechanik und Klaviatur sind ideal dimensioniert, um eine optimale Spielart zu gewährleisten
-
Zusätzlicher
akustischer Vorteil - durch Verankerung der statisch wichtigen
Rahmenkonstruktion des Pianos an der Raumwand wird sichergestellt, dass
es zu keinerlei Verziehen oder zu unerwünschten Nebenschwingungen
des Rahmens kommen kann; für einen optimalen Klang darf
ausschließlich der Resonanzboden die Saitenschwingungen
verstärken.
Die Fertigstellung dieses Instrumentes ist bis zum 30. April 2014 vorgesehen.
Es ist geplant, das Modell
450i nach Fertigstellung digital zu erfassen, um ein VSTi mit einzigartigen Klangeigenschaften herzustellen.

|